Direkt zu:
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Servicekraft für Schutz und Sicherheit
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Fachkräfte für Schutz und Sicherheit unterstützen aufgrund ihrer Qualifikation die öffentliche Sicherheit und Ordnung, sichern Personen, schützen Objekte, Werte und Anlagen, insbesondere durch präventive Maßnahmen und soweit erforderlich durch Gefahrenabwehr. Sie arbeiten in den Einsatzgebieten Objekt- und Anlagenschutz, Verkehrsdienste, Veranstaltungsdienste sowie Personen- und Werteschutz im privaten und öffentlichen Bereich. Als Dienstleister sind sie kundenorientiert tätig auf der Grundlage von Rechtsvorschriften, technischen und organisatorischen Vorgaben, Regelwerken sowie spezifischen Arbeitsanweisungen.
Ausbildungsdauer:
drei Jahre
Ausbildungsvoraussetzungen:
Hauptschulabschluss
Abschluss:
Facharbeiterprüfung.
Die aktuellen Termine für die Zwischen- und Abschlussprüfungen finden Sie hier:
Handelskammer Hamburg -Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Ansprechpartnerin:
Frau Bothe
Download:
Ausbildungsverordnung_FachkraftSchutzSicherheit
Rahmenlehrplan_FachkraftSchutzSicherheit
Servicekraft für Schutz und Sicherheit
Servicekräfte für Schutz und Sicherheit unterstützen die öffentliche, private und betriebliche Sicherheit und Ordnung. Sie schützen Personen, Sachwerte und immaterielle Werte, insbesondere durch Umsetzung präventiver Maßnahmen und soweit erforderlich durch Gefahrenabwehr. Sie arbeiten in Unternehmen der Sicherheitsbranche sowie in verschiedenen Bereichen der Unternehmenssicherheit, des öffentlichen Dienstes und der Verkehrswirtschaft.
Ausbildungsdauer:
zwei Jahre
Ausbildungsvoraussetzungen:
Hauptschulabschluss
Abschluss:
Facharbeiterprüfung.
Die aktuellen Termine für die Zwischen- und Abschlussprüfungen finden Sie hier:
Handelskammer Hamburg – Servicekraft für Schutz und Sicherheit
Ansprechpartnerin:
Frau Bothe
Film zum Ausbildungsberuf:
